
Das Team von Gabriele Bühring feiert das 75-jährige Firmenjubiläum. V.l: Gabriele Bühring, Mareike Schulze, Madelein Wulff und Emre Aras.
Das Unternehmen Gabriele Bühring aus Trittau bei Hamburg, das sich auf Sonderanfertigungen spezialisiert hat, feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen.
1948 gründete Adolf Bühring einen exklusiven Lederwarenvertrieb und schloss sich schon in frühen Jahren mit einem Werbeartikellieferanten zusammen. So entstand die heutige Ausrichtung des Unternehmens: hochwertige Werbeartikel, die durch Qualität, gute Verarbeitung und Langlebigkeit überzeugen.
Nach dem Tod des Firmengründers übernahm seine Tochter Gabriele Bühring das Unternehmen und die Geschäftsführung. Sie stand vor der Aufgabe, das Unternehmen zu modernisieren und zukunftsfähig aufzustellen. Es folgte eine radikale Umstrukturierung: alle Lagerartikel wurden abgeschafft und die Produktion wurde ausgelagert. „Es war die beste Entscheidung, alle Lagerartikel abzuschaffen und nur noch auf Anfrage zu produzieren. Jeder Auftrag kann so individuell gestaltet werden und jeder Kunde bekommt die Aufmerksamkeit, die er verdient“, erklärt Bühring.
Um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, wählte Bühring Produktionspartner in Deutschland, die zuvor bereits als Rohstofflieferanten in die Wertschöpfungskette involviert waren. „Unsere langjährigen Partner sind zum Großteil auch Familienunternehmen, teilweise sogar ebenfalls in der zweiten Generation. Auf dieses starke Netzwerk bin ich besonders stolz – wir wissen untereinander genau, worauf es ankommt und wie wir uns bestmöglich unterstützen können“, so Bühring.
Auch in den letzten Jahren zeigte sich die Innovationskraft des Unternehmens durch eine Reihe substantieller Weiterentwicklungen und neuer Materialien. Neben pflanzenbasierten Lederimitaten setzt Bühring auch auf nachhaltigen PET-Filz, der aus recycelten Getränkeflaschen hergestellt wird, sowie auf Kork als umweltfreundliches Material. Ein weiteres Highlight im Sortiment ist das „gerettete Leder“, bei dem Verschnitt aus der Automobil- und Polsterindustrie aufwendig aufbereitet und zu Kleinlederwaren „made in Germany“ verarbeitet wird.
Diese zukunftsorientierten Innovationen und Entwicklungen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Qualität. Mit Stolz und Dankbarkeit blickt Gabriele Bühring zusammen mit ihrem Team auf 75 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurück und freut sich auf eine weiterhin innovative und kundenorientierte Zukunft.