Politik & Recht

Orientierung in Sachen Cookies

Im Mai 2020 hat der Bundesgerichtshof zur „Cookie-Frage“ entschieden – welche Cookies und andere Tools sind datenschutz- und ePrivacy-rechtlich unter welchen Voraussetzungen erlaubt? Wann dürfen mehr ...
2020-06-04T10:12:37+02:0004. Juni 2020|

Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Der Schutz von Unternehmensinformationen durch Geheimhaltung ist eine wichtige Ergänzung zum Schutz, der durch Patente, Marken oder Designrechte gewährt wird. Mit der Umsetzung einer europäischen mehr ...
2019-09-19T09:19:44+02:0011. September 2019|

Geschäftsgeheimnisse

Praktisch jedes Unternehmen verfügt über Informationen, die nicht in die Hände von Wettbewerbern gelangen sollen: Preiskalkulationen, Kundenlisten, Bezugsquellen oder Herstellungsverfahren sind für den wirtschaftlichen Erfolg mehr ...
2018-10-29T09:48:10+01:0029. Oktober 2018|

Neues von DSGVO, Facebook und dem EuGH

Nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 ist die erwartete Abmahnwelle zwar (bislang) ausgeblieben. Gleichwohl herrscht weiterhin Unsicherheit über den richtigen Umgang mit mehr ...
2018-07-11T12:34:28+02:0002. Juli 2018|

Abmahnschutz im B2B-Shop

Die Einhaltung der Informationspflichten für Online-Shops ist keine leichte Aufgabe. Einfacher ist die (Rechts-)Lage, wenn sich der Shop ausschließlich an gewerbliche Abnehmer wendet, also nur mehr ...
2018-07-11T12:36:44+02:0012. Juni 2018|

Werberestriktion: In der roten Zone

Werbeverbote für Genuss- und Lebensmittel, „Transparenz-Codes“ in Pharma- und Finanzsektor, Compliance-Wahn in Politik und Wirtschaft: Die Werbeartikelbranche bekommt Probleme mit dem Gesetz – nicht selten mehr ...
2018-08-07T14:50:05+02:0022. Mai 2018|
Mehr Beiträge laden
Nach oben