Als gesetzter Ordertermin für Norddeutschland und Skandinavien empfing die Nordstil Sommer vom 27. bis zum 29. Juli den Handel wieder in Hamburg. Rund 9.000 Fachbesucherinnen und -besucher informierten sich bei den 581 Ausstellern aus 23 Ländern über die neuesten Trends für Herbst, Winter und Weihnachten. Trotz der planungsunsicheren Zeiten sendeten bewusste Entscheidungen zur Order positive Impulse für den kommenden Herbst und Winter.
„Gerade in wirtschaftlich weiterhin herausfordernden Zeiten sind inspirierende Produkte, spannende Sortimente und emotionale Geschichten das A und O am Point of Sale. Die Nordstil bietet hier genau das Richtige – von Kulinarik und Ideen für ein schönes Zuhause bis hin zu Stilvollem zum Verschenken“, so Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs des Veranstalters Messe Frankfurt.
Trotz einer gesamtwirtschaftlich herausfordernden Lage stieg die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten mit nachhaltigem Ansatz weiter. Passend dazu bot das 2024 eingeführte Programm Ethical Style by Nordstil umweltschonenden, ethisch produzierten und nachhaltigen Produkten eine besondere Bühne für das Messepublikum. „Dass die Nordstil das Ethical Style-Programm eingeführt hat, begrüßen wir sehr, denn es ist sehr wichtig, Kunden Orientierung zu geben und Arbeit abzunehmen. Durch das Programm erkennen die Besucher: Hier bin ich richtig; hier bin ich mit meinen Investitionen sicher“, so Aase Öjbro, Geschäftsführerin, Öjbro & Vantfabrik, Norwegen.
Darüber hinaus glänzten die Aussteller auf der Nordstil Sommer mit vielen Neuheiten und buntem Weihnachtsschmuck, wobei sich zwei Stilrichtungen abzeichnen: Knallige Farbvielfalt trifft auf pastelligen Minimalismus, futuristische Formen auf naturnahe Designs. Auf der einen Seite erwecken warme Gelbtöne, Violettvariationen und Pfirsichnoten samt rosafarbenen Highlights Erinnerungen an die 70er Jahre. Auf der anderen Seite sorgen gedeckte Farben wie Blau, Braun, Grau und Grün gepaart mit gebrochenem Weiß für Harmonie im Wohnbereich. Naturnahe Prints und Blumenmotive fallen neben asymmetrischen Formen ins Auge – maritime Motive spiegeln die Sehnsucht nach Momenten am Meer wider. Oberflächen mit handwerklichen Spuren und natürliche Materialen wie Holz, Keramik, Leinen oder Wolle unterstreichen den anhaltenden Megatrend Nachhaltigkeit.
Die nächste Ausgabe der Nordstil Winter findet vom 11. bis 13. Januar 2025 in Hamburg statt.
www.nordstil.messe-frankfurt.com
Bildquelle: Messe Frankfurt GmbH – Ralf Orzipka