Mit dem Erwerb des Unternehmens Robert E. Huber GmbH in 2023 hat Faber-Castell, Stein, auch die bekannte Marke Otto Hutt übernommen und positioniert sich klar zur strategischen Bedeutung des Premiumsegments im Unternehmensportfolio. So soll das Sortiment hochwertiger Produkte sukzessive erweitert und die Positionierung im Markt gestärkt werden.
Die Robert E. Huber GmbH ist seit über 80 Jahren ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Königsbach. Der Traditionsbetrieb gehört nach eigenen Angaben zu den europäischen Marktführern und ist auf die Herstellung hochpräziser Produkte und Komponenten spezialisiert – u.a. werden exklusive Schreibgeräte und Accessoires für zahlreiche Weltmarken aus der Luxus- und Konsumgüterbranche angefertigt. Alle Fertigungskompetenzen entlang der Produktion sind im Haus etabliert. Mit dieser Fertigungstiefe hat Robert E. Huber ein Alleinstellungsmerkmal und kann hohe Designansprüche realisieren. Die Firma wurde im Jahr 1935 gegründet und beschäftigt rund 50 Mitarbeitende. 2006 wurde die Pforzheimer Traditionsmarke Otto Hutt übernommen und erfolgreich fortgeführt.
Im Zuge der schrittweisen Integration der Robert E. Huber GmbH in die Strukturen von Faber-Castell steht nun eine Veränderung in den Bereichen Logistik und Vertrieb bevor: Ab 1. September 2024 wird die Distribution der Marke Otto Hutt exklusiv über Faber-Castell erfolgen. Sämtliche Warensendungen in die D-A-CH-Region laufen dann über das Lieferzentrum in Nürnberg. Ab September bietet der Außendienst im Bereich Premium die drei Marken Faber-Castell, Graf von Faber-Castell und Otto Hutt aus einer Hand an.
Unterstützt wird das Vertriebsteam von Jens Emmerich, der neben Graf von Faber-Castell auch für Fragen rund um das Sortiment von Otto Hutt zur Verfügung stehen wird.