gamescom 24 056 002 - Gamescom 2024: Neue Rekorde

Vom 21. bis 24. August 2024 öffnete die größte Gaming-Messe der Welt, die gamescom, in Köln wieder ihre Tore und erreichte dabei so viele Menschen wie nie zuvor. Die Gaming-Community feierte ihre Liebe zum Gaming vor Ort in Köln und weltweit online: Rund 335.000 Besuchende aus 120 Ländern (2023: 320.000 aus über 100 Ländern) kamen in die Kölner Messehallen und konnten sich bei 1.462 Ausstellern aus 64 Ländern (2023: 1.227 Aussteller aus 63 Ländern) über Neuigkeiten und Trends aus der Gaming-Szene informieren. Die Besuchertage Freitag und Samstag waren ausverkauft. U.a. lockten 48 Länderpavillons aus 37 Ländern auf der insgesamt rund 230.000 qm großen Bruttoausstellungsfläche der Messe.

Neben dem Besucherrekord vor Ort war die Anzahl an Menschen, die das Showprogramm online verfolgten, so hoch wie noch nie: Allein bis Samstagabend wurden insgesamt über 310 Millionen Video-Views registriert. Darunter beeindruckten insbesondere die Zahlen der gamescom Opening Night Live, die allein über 40 Millionen Views erzielte – das entspricht einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Somit wurde die Rekordzahl in diesem Jahr deutlich übertroffen und stellt eine neue internationale Spitzenreichweite dar. Die Zahl der Fachbesuchenden lag bei rund 32.000; die größten Zuwächse verzeichneten Nordamerika und Japan.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Die gamescom hat erneut ihre Strahlkraft als weltweit größtes und bedeutendstes Event für die Gaming-Branche unter Beweis gestellt. Mit einer Rekordzahl an digitalen Zugriffen sowie mehr Besuchenden im Vergleich zum Vorjahr verbinden gamescom, Koelnmesse und game-Verband Menschen rund um den Globus in ihrer gemeinsamen Leidenschaft und treiben zugleich Innovationen und Partnerschaften in der Games-Branche voran, wie es kein Event je zuvor geschafft hat.“

Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verband der deutschen Games-Branche: „Die gamescom 2024 ist ein Erfolg auf ganzer Linie. Gerade die in vielen Bereichen noch einmal deutlich gestiegene Internationalität verankert die gamescom auch langfristig als eine der bekanntesten globalen Event-Marken. Diese Woche hat zudem einmal mehr klargemacht, welche große gesellschaftliche, kulturelle und technologische Kraft in Games steckt und warum Länder weltweit zurecht im Wettkampf um die besten Standortbedingungen für die Games-Branche sind. Games sind der Zugang zur Zukunft.“

Die gamescom 2025 findet vom 20. bis 24. August statt. Sie wird am 19. August 2025 mit der gamescom Opening Night Live eröffnet.

gamescom 24 060 079 1 - Gamescom 2024: Neue Rekorde   gamescom 24 053 004 - Gamescom 2024: Neue Rekorde

www.gamescom.global

Fotos: Koelnmesse/gamescom/Thomas Klerx Hanne Engwald (2) Oliver Wachenfeld