GOTS INDIA Manufacturing 2 - GOTS mahnt Werbeartikelhändler abMehrere deutsche Werbeartikelhändler haben nach Angaben des Gesamtverbands der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. (GWW) Abmahnungen erhalten, weil sie über Webshops GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifizierte Produkte angeboten haben, ohne selbst zertifiziert zu sein.

Gemäß den GOTS-Vorgaben müssen alle Produktionsstufen den verlangten Kriterien entsprechen. Daher müssen auch alle verarbeitenden, herstellenden und am Handel von Textilien beteiligten Unternehmen zertifiziert sein, damit ein Produkt das GOTS-Siegel tragen darf. Im B2B-Geschäft reicht es für Großhändler bei einem Jahresumsatz mit GOTS-Produkten von bis zu 20.000 Euro aus, sich bei einem Zertifizierer registrieren zulassen. Ab Jahresumsätzen von mehr als 20.000 Euro mit GOTS-Produkten ist jedoch eine eigene Zertifizierung notwendig, um Textilien mit GOTS-Siegel verkaufen zu dürfen.

Da der GWW eine neue Abmahnwelle befürchtet, empfiehlt er Händlern, Artikel mit GOTS-Siegel vorsorglich aus den Webshops zu entfernen. Der GWW bittet außerdem Anbieter von Webshops, ihre Kunden zu informieren und Betroffene, sich zu melden.

GOTS ist ein Zusammenschluss verschiedener internationaler Verbände der ökologischen Textilwirtschaft. Inhaberin des GOTS-Siegels ist die Global Standard gGmbH.

www.global-standard.org