Während die markeding Wien, Österreichs größte Werbeartikelmesse, jährlich stattfindet, gibt es den Ableger der Veranstaltung im oberösterreichischen Wels alle zwei Jahre. Am 17. September 2024 war es wieder so weit, und Veranstalter Martin Zettl sowie die beiden regionalen Trägeragenturen Forum Werbeartikel (Weißkirchen) und Wertpräsent (Marchtrenk) luden Kunden aus der werbetreibenden Industrie in die Messe Wels, wo 82 Aussteller ihre Produkte präsentierten.

20240917 DSC01845 - markeding Wels: Green Event trotzt Hochwasser

Die Verleihung der Green markeding Awards erfolgte im Anschluss an die Messe. V.l.: Martin Zettl, Katharina Zettl, Isabella Zeller-Ebhart (Framsohn), Claus Schmid (Prodir), Nadine Bischof (koziol), Moderatorin Nicole Mack und OÖ-Landesrat Stefan Kaineder.

Zum ersten Mal wurde die markeding als Green Event durchgeführt und mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Zettl erklärt, warum: „Es geht uns nicht darum, bloß ein ‚grünes‘ Label zur Schau zu stellen. Vielmehr sehen wir es als wichtigen Schritt, den wir als Event- und Messeveranstalter zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft beitragen können. Um als Green Event zertifiziert zu werden, mussten wir bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören die Kommunikation und Umsetzung einer möglichst umweltfreundlichen Mobilität, Vermeidung von Abfall, die Verwendung regionaler und biologischer Produkte beim Catering, energieeffiziente Technik, soziale Verantwortung und barrierefreie Zugänge u.v.m.“

Wie dringlich das Thema Nachhaltigkeit bleibt, belegte derweil die aktuelle Hochwassersituation, die weite Teile Österreichs in den Ausnahmezustand versetzte. Zwar war die Region Oberösterreich nicht direkt betroffen, doch sorgte tagelanger Dauerregen auch bei den Veranstaltern der markeding für Verunsicherung. Letztendlich nahmen jedoch über 60% der registrierten Personen tatsächlich an der Messe teil. Kurzfristig ihren Messebesuch abgesagt hatten lediglich Unternehmen aus den vom Hochwasser direkt betroffenen Gebieten in Niederösterreich und Wien.

Über das Registrierungstool dMAS wurden am Messetag 728 Besucher (2022: 756) eingecheckt. Diese erwartete eine große Produktvielfalt sowie spannende Keynotes zu Themen wie Nachhaltigkeit, KI und Social Media Branding. Zudem waren die Besucher aufgerufen, bei den Green markeding Awards für ihre Favoriten zu stimmen: 44 Aussteller hatten die Herausforderung angenommen und präsentierten im Rahmen einer Upcycling Challenge je ein nachhaltiges Produkt aus ihrem Sortiment als Gesamtkunstwerk mit den im Produkt enthaltenen recycelten oder organischen Materialien.

IMG 4629 - markeding Wels: Green Event trotzt Hochwasser    IMG 4578 - markeding Wels: Green Event trotzt Hochwasser

Die Verleihung erfolgte zum Abschluss der Messe. Als Sieger des Besucher-Votings wurden die Unternehmen Prodir (Platz 1), koziol (Platz 2) und framsohn frottier (Platz 3) ermittelt und auf der Messebühne von den Veranstaltern gemeinsam mit dem Umwelt- und Klimalandesrat der Oberösterreichischen Landesregierung, Stefan Kaineder, mit den Trophäen ausgezeichnet.

Die Projektleitung der Awards lag in den Händen von Zettls Tochter Katharina, die ihren Vater erstmals im Messeteam unterstützt hatte. Ihr Resümee: „44 Teilnehmer beim Green markeding Award sind ein eindrucksvoller Beweis, dass auch in unserer Branche Umweltbewusstsein und nachhaltige Produktion zunehmend an Bedeutung gewinnen.“

Die nächste markeding findet am 10. April 2025 in der Hofburg Wien statt. //Till Barth

www.markeding-wels.at

Fotos: Till Barth, © WA Media; Sebastian Schiefermayr