20240925 090607 - Ippag Annual Meeting, Wien: Changemakers welcomeTraditionsgemäß findet das Jahrestreffen der Ippag-Kooperative (International Partnership for Premiums and Gifts) stets bei einem ihrer Mitgliedsunternehmen aus aller Welt statt. In diesem Jahr war das österreichische Mitglied Mitraco Gastgeber des Meetings, und zahlreiche Ippag-Member aus allen Kontinenten fanden sich vom 24. bis zum 27. September 2024 in der Donaumetropole ein, um drei Tage und vier Abende lang Kontakte zu pflegen, Erfahrungen und Best Practices auszutauschen, Wissen zu teilen und Projekte anzustoßen.

Erneut stand das Treffen im Zeichen der „Changemakers“-Initiative, mit der sich die Kooperative dem Wandel verschrieben hat – durch stetiges Umdenken und Neudenken ebenso wie durch Streben nach Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit im unternehmerischen Handeln. Wie Ippag General Manager Florence Mosnier zu Beginn umriss, wird die Ippag ihre Bestrebungen in Richtung Nachhaltigkeit mit der Initiative „Better Life Circle“ demnächst erheblich ausweiten: So soll in Zukunft nicht nur – wie es schon jetzt praktiziert wird – der CO2-Fußabdruck der in Umlauf gebrachten Produkte, sondern der gesamte Produktzyklus messbar gemacht werden, inklusive sozialer und ökologischer Faktoren.

Für den ersten Tag hatte das Orga-Team um Florence Mosnier, Operations Manager Johanna Dupont sowie Valeria Bortoletto, Sustainability Manager beim Ippag-Mitglied Zinc Group, zwei spannende Speaker gebucht: Henriette Frädrich, Gründerin, Autorin und Keynote Speakerin, gab Impulse, wie in einer immer komplexeren Welt Orientierung und Wachstum möglich sind. Der amerikanische Branchenprofi Bobby Lehew, u.a. Chief Content Officer bei commonsku, einer CRM für die Werbeartikelindustrie, lieferte im Anschluss verblüffende Fakten und Thesen zu fünf bedeutenden Trends im „Branded Merch Game“. So wies der Texaner z.B. auf einen bahnbrechenden Generationenwechsel hin: Schon jetzt entstammt ein Drittel der Kunden der Generation Z, 2025 werden 75% der Beschäftigten Digital Natives sein. Anhand verblüffender Beispiele belegte Lehew, wie sich in einer digital überfrachteten Welt mithilfe von Merch echte Fans gewinnen lassen. Elementar in diesem Zusammenhang: Die Begehrlichkeit von Produkten, die darüber hinaus perfekt im Einklang mit dem Streben nach mehr Nachhaltigkeit steht.

20240925 115812 - Ippag Annual Meeting, Wien: Changemakers welcomeDass die mehr als zwei Dutzend Ippag-Member nicht nur Meister im Entwickeln kreativer Produktideen sind, sondern auch über alle kulturellen Unterschiede hinweg einen intensiven Austausch und langjährige Freundschaften pflegen, wurde nicht nur im Rahmen einer Pitch-Übung deutlich, bei der zufällig zusammengestellte Teams für fiktive Marken haptische Kampagnen entwickelten, sondern auch am Ende des Tages, der mit einer Bootsfahrt auf der Alten Donau und einem gemeinsamen Abendessen ausklang.

Am folgenden Tag schlossen sich die Ippag-Member dem GXN-Meeting (Global Executive Network) an, das zeitgleich in Wien stattfand und weitere Keynotes, Workshops sowie die Möglichkeit zum Networking mit internationalen Branchenplayern bot. Der dritte Tag schließlich stand u.a. im Zeichen von Best Practices: Wie üblich tauschten die Teilnehmer Prozesse, Produktentwicklungen und Ideen aus ihren Unternehmen untereinander aus – getreu dem Grundsatz „Ippag shares“.

Beim Gala Dinner schließlich, das traditionell am letzten Abend stattfand, wurden die Gewinner des Client Pitch-Workshops geehrt – und die erstmals Teilnehmenden stellten wie immer ihre Gesangskünste unter Beweis. // Till Barth

www.ippag.world