
Prama Bhardwaj, CEO und Gründerin von Mantis World, wirft einen Blick auf die neueste Babybugz-Produktion aus afrikanischer Biobaumwolle.
Der britische Textilhersteller Mantis World hat drei Videos online gestellt, in denen der Produktionsprozess vom Baumwollfeld bis hin zum fertigen Kleidungsstück gezeigt wird. In einer Zeit, in der es zunehmend schwierig wird, zwischen echtem Engagement für Nachhaltigkeit und Greenwashing zu unterscheiden, möchte das Unternehmen dokumentieren, was es bedeutet, ökologisch und sozial verantwortungsbewusst zu produzieren.
In den Clips führt Prama Bhardwaj, CEO und Gründerin von Mantis World, durch die Lieferkette ihres Unternehmens in Tansania. Baumwollbauern berichten, welche Vorteile der ökologische Anbau für den Boden, ihre Erträge und ihre Communities mit sich bringt. Man erhält Einblick in die Fabrik, wo alle Produktionsschritte vom Spinnen übers Weben bis hin zum Nähen vertikal integriert sind.
„Transparenz ist unser Mittel gegen Greenwashing“, erklärt Bhardwaj. „Indem wir die Bauern, die Felder und die Fabrik direkt vor die Kamera holen, zeigen wir genau, was Mantis und Babybugz meinen, wenn wir von ethischem und sozial verantwortlichem Einkauf sprechen – ebenso wie von den Vorteilen des biologischen Anbaus und regenerativer Landwirtschaft.“
Die Videos zeigen die komplette Lieferkette von der Baumwollernte bis zum fertigen Kleidungsstück.
Mantis World ist ein Vorreiter in der Produktion von Bio-Kleidung und bekannt für zahlreiche nachhaltige Innovationen in der Branche. Da Daten und Zertifizierungen oft abstrakt bleiben, hofft das Unternehmen mit den neuen Videos seine Nachhaltigkeitskonzepte lebendiger und greifbarer zu vermitteln. Ziel sei es, zu verdeutlichen, welchen positiven Einfluss Kaufentscheidungen auf die Umwelt und die Lebensbedingungen der Menschen haben können.