BritePix Digital on the barrel - Haptischer K(l)ick

BritePix Digital ermöglicht einen farbenfrohen Druck auf jeder Grundfarbe.

Ein Kugelschreiber ist ein Kugelschreiber ist ein Kugelschreiber? An dieser einfachen Wahrheit kann zweifeln, wer sich die Vielfalt an Individualisierungsoptionen anschaut, die aus einem einfachen Schreibgerät einen ganz speziellen Werbebotschafter machen. Das Traditionsunternehmen  BIC Graphics bietet mit der BritePix Texture Technologie eine ganz besonders ausgefeilte Veredelungstechnik an, die den Kugelschreiber zum haptisches Erlebnis macht. 

Einfache, aber zuverlässige Alltagsprodukte mit hohem Gebrauchswert – dafür steht BIC seit über 50 Jahren: Vor allem Kugelschreiber und Feuerzeuge der Traditionsmarke haben längst Kultstatus erlangt. Ihre vorzügliche Verwendbarkeit als haptische Werbebotschafter verdanken sie nicht nur ihrer Funktionalität, sondern auch den vielfältigen Individualisierungsoptionen, die BIC Graphic anbietet, darunter seit 2013 auch das sogenannte BritePix-Verfahren.

BritePix deckt den vollfarbigen, quadratischen Flächendruck in unseren Schreibgeräten und einigen leichten Produkten ab. Zudem ermöglicht uns die Variante BritePix Digital den vollfarbigen 360-Grad-Druck für die Personalisierung unserer Schreibgeräte“, weiß Gerard Krief, Operations Director bei BIC Graphic. Das zweifellos im Wortsinn erhabenste Verfahren jedoch stellt BritePix Texture dar, das den zweidimensionalen Werbeträgern eine dritte Dimension verlieht und einen weiteren Sinn aktiv anspricht – die Haptik.

J25 Puffy - Haptischer K(l)ick

Bei der Veredelungsvariante Puffy wird ein bedrucktes Etikett auf den Werbeartikel geklebt.

Für die einzigartige Haptik der BritePix Texture gibt es ein spezielles Druckverfahren. „Wir nutzen fortschrittliche digitale Technik, um hochauflösende, vollfarbige Bilder direkt auf der Oberfläche des Stifts anzubringen“, erklärt Krief. „Die Textur entsteht durch mehrere Tintenschichten, den Aushärtungsprozess und die verwendeten Spezialtinten, die zusammen eine leichte, aber spürbare Haptik erzeugen.“ Aus einem Kugelschreiber wird so nicht nur ein bunter, sondern ein im wahrsten Sinne des Wortes griffiger Werbeartikel. „Sensorische Elemente verstärken das Erlebnis und ermöglichen es uns, die Kunden durch das Ansprechen ihrer Sinne zu begeistern“, erklärt Krief die Idee hinter den Texturen.

Logos oder liebevoll ausgewählte Details im Design können dank BritePix Texture also nicht nur optisch, sondern auch haptisch in den Vordergrund gerückt werden. „Ein absoluter Vorteil der BritePix Texture-Technologie ist, dass sie für einen erhabenen farbigen Druckeffekt sorgt, der hochauflösenden digitalen Designs mehr Volumen verleiht und ein ansprechendes haptisches Erlebnis bietet“, so der BIC Graphics Manager. „Sensorische Elemente verstärken das Erlebnis und ermöglichen es uns, die Kunden durch das Ansprechen ihrer Sinne zu begeistern. Die Textur stellt eine harmonische Beziehung zu unseren Produkten her“.

BIC GRAPHIC 003 CMYKA - Haptischer K(l)ick

Die frisch bedruckten Exemplare werden einer händischen Kontrolle unterzogen um hochwertige, fehlerfreie Drucke zu garantieren.

Die bekannte Qualität der BIC Graphic-Produkte charakterisiert auch die BritePix Texture-Reihe. „Qualität steht für uns an erster Stelle, daher ist die Haltbarkeit ein wichtiger Aspekt bei der Einführung neuer digitaler Drucktechniken“, bestätigt Krief. „Alle unsere Drucktechniken entsprechen unseren Qualitäts- und Konformitätsstandards und werden strengen Tests unterzogen, u.a. in Bezug auf Haftung, Kratzfestigkeit, Abriebfestigkeit, Sturzfestigkeit und Exposition gegenüber künstlicher Transpiration.“

dt 02 - Haptischer K(l)ick

Der Rundum-Druck ist für alle Druckmöglichkeiten der BritePix-Serie möglich.

Bei den Kunden kommt die ausgeklügelte Technologie gut an. „Die sensorischen Elemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Gesamterlebnisses und der Herstellung einer tieferen Verbindung zwischen den Zielgruppen und den werbenden Unternehmen“, erläutert Krief die Wichtigkeit des haptischen Elements. „Marken können interaktiv mit dem Nutzer in Kontakt treten, indem sie die Textur nutzen, um ein taktileres und intensiveres Erlebnis zu schaffen, das letztlich die Markenbindung und -loyalität erhöht“, so der Experte.

Das BritePix-Verfahren steht ab einer Bestellmenge von 250 Stück für Designs mit höherer Auflösung zur Verfügung, druckfertig sind die Produkte regulär in etwa fünf Tagen.

// Sophia Arnold

www.bicgraphic.com