Vom 13. bis 15. Februar 2025 öffnete die Expo 4.0, der Messerverbund aus TecStyle Visions (Textilveredelung und Promotion) und wetec (Werbetechnik, Digitaldruck, Lichtwerbung und Digital Signage) unter dem Motto „Print. Produce. Promote“ in den Stuttgarter Messehallen ihre Tore. Auf mehr als 26.000 qm, aufgeteilt auf drei Hallen, präsentierten die 237 Aussteller aus 21 Ländern ihre Produkte.
Hoch her ging es im Bereich der TecStyle Visions: Die „europäische Leitmesse für Textilveredelung und Promotion“ lockte schon am Eröffnungstag zahlreiche Besuchende an, sodass die Stände von Beginn an gut gefüllt waren. Während bei der letzten Ausgabe der Expo 4.0 Anfang 2023 die GiveADays noch Teil des Messeverbundes waren, fanden in diesem Jahr erstmals die vom Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. (GWW) ausgerichteten Veranstaltungen Trend und Newsweek im Umfeld der Expo 4.0 statt.
Auf die Besucherzahlen hatte diese Änderung keinen Einfluss: Mit nach Veranstalterangaben 12.000 Besuchenden aus 46 Ländern informierten sich ähnlich viele Gäste wie bei der vorigen Ausgabe über die Neuheiten der Textil- und Werbetechnik. Drei Viertel der Besucherinnen und Besucher sind dabei, so der Veranstalter, maßgeblich an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt, was die Position der Expo 4.0 im Messereigen bestätigt. So war es nicht verwunderlich, dass sich an den großen Ständen schnell Schlangen bildeten.
Neben etablierten Marken wie Beechfield, die ihr 30-jähriges Jubiläum auf dem deutschen Markt feierten, Daiber oder L-Shop-Team, waren auch einige Newcomer wie Jack & Jones oder The Outdoors Company dabei. „Wir sind mit dem Thema Corporate Fashion ganz neu am Markt und kamen mit unseren Styles hier sehr gut an. Wenn man etwas Neues promoten will, sind Messen ein Muss“, weiß John Junk-Eriksen von Jack & Jones.
Bei nahezu allen Ausstellern zeigte sich, dass Corporate Wear immer moderner und alltagstauglicher werden muss. Ausgefallene Farben und angesagte Schnitte waren daher an vielen Ständen zu sehen. Auch die Themen Work- und Promotionwear waren auf der TecStyle Visions wieder stark vertreten. Hier stehen ebenfalls praktische, moderne Schnitte hoch im Kurs. Eine ebenso große Rolle wie die Textilien selbst spielten die Accessoires. So fanden sich auf dem Messegelände auch Aussteller von Caps, Taschen oder – einem absoluten Trendaccessoire – Socken.
In den anliegenden Messebereichen drehte sich wiederum alles um die individuelle Gestaltung. Die Schwerpunkte der wetec – Werbetechnik, Digitaldruck, Lichtwerbung und Digital Signage – zogen ebenfalls ein großes Publikum in die gut gefüllten Hallen. Für besonders großen Andrang sorgte die Sonderfläche „Work and Do“, wo Besuchende die Möglichkeit hatten, verschiedene Techniken unter der Anleitung von Profis selbst auszuprobieren und sich so mit den Abläufen vertraut zu machen oder fachliche Fragen zu stellen.
Zum vielseitigen Rahmenprogramm der Expo 4.0 gehörte zudem eine Modenschau, die unter dem Motto „Visions of Tomorrow“ stattfand. Professionelle Tänzer und Tänzerinnen boten den Besuchenden hier die Möglichkeit, die neuen Kollektionen und Marken in Aktion zu sehen. Darüber hinaus lieferte das Vortragsprogramm über drei Tage verteilt immer wieder spannende Informationen zu den Themen Textilveredelung und Werbetechnik, aber auch Best-Practice-Beispiele und Insidertipps zu aktuellen Entwicklungen der Branche. Alle Veranstaltungen des Rahmenprogramms zogen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in ihren Bann, die im Anschluss weiter angeregt diskutierten oder sich über neue Stoffe und Möglichkeiten informierten.
Die Stimmung auf der Expo 4.0 war insgesamt gut, was auch Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart bestätigt: „Trotz schwieriger Marktlage bleibt die Expo 4.0 eine wichtige Plattform für die Werbe- und Textilbranche.“ So steht auch schon der nächste Termin für die Expo 4.0 statt, die erneut im Messeverbund von TecStyle Visions und wetec vom 3. bis 5. Februar 2027 stattfinden wird.
// Sophia Arnold
Fotos: Sophia Arnold, Helen Lorenz, Michael Scherer, © WA Media



