
Das neue HAPTICA® Magazin ist da! Die achte Ausgabe ist randvoll mit Beispielen, die Überzeugungsarbeit für haptische Werbung leisten.
Menschen, denen der Meeresschutz am Herzen liegt, nutzen z.B. das Logo von Sea Shepherd, um ein Statement zu setzen. So wird ein Hoodie mit Jolly Roger zum Verkaufsschlager und das Merchandising zu einem wichtigen Standbein der gemeinnützigen Organisation. Mehr dazu erzählt Manuel Abraas, Geschäftsführer von Sea Shepherd Deutschland e.V.
30.000 Lesende aus Marketing, Einkauf, HR und der Werbeagenturszene erfahren im aktuellen Heft zudem, wie haptische „Werbung in ECHT“ mit Argumenten überzeugt, und wie ein Zusammenschluss von Unternehmen aus der Werbeartikelbranche unter dem Namen The Hapticologist Gattungsmarketing auf dem OMR-Festival betreibt. Dazu passt das Interview mit Markenexperte Olaf Hartmann über die Wirkung von Haptik aufs Brandbuilding und die „Intensität des Kontakts“, den Werbeartikel, Merch & Co. erzeugen.
Der haptische Erstkontakt mit einer Marke ist häufig eine Verpackung. Was bei deren Gestaltung zu beachten ist, erklären Hersteller und eine Designerin.
Echte Überzeugungstäterinnen sind zudem Christine Arlt von manaomea und Vanessa Vanini von polyperformer, deren Upcycling-Projekte ausführlich vorgestellt werden und den Produktschwerpunkt Kreislaufwirtschaft abrunden.
Und wie sich „Werbung in ECHT“ anfühlt, konnten Aussteller und Besuchende der HAPTICA® live’25 am 19. März in Bonn erfahren, auf die ausführlich zurückgeblickt wird.
HAPTICA® Magazin bietet Werbeartikellieferanten und -händlern zahlreiche Möglichkeiten, sich zu präsentieren. Bei Fragen zur Nutzung der Plattform für die Industriekundenansprache hilft das Sales-Team von WA Media unter sales@waorg.com gerne weiter.



