online1 - Hong Kong Gifts & Premium Fair: Erfolgreiches Jubiläum

Nach offiziellen Angaben empfingen die sieben gleichzeitig abgehaltenen Events des HKTDC zusammen ca. 100.000 Besuchende.

Vom 27. bis 30. April 2025 gingen mit der 40. Ausgabe der Hong Kong Gifts & Premium Fair sieben vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) organisierte Lifestyle-Messen über die Bühne. So fanden im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) parallel auch die Home InStyle, Fashion InStyle, Hong Kong International Printing & Packaging Fair, DeLuxe PrintPack Hong Kong sowie die Hong Kong International Licensing Show und die Asian Licensing Conference statt.

Am 27. April fand zudem ein gemeinsamer Networking-Empfang der Hong Kong Gifts & Premium Fair und der Home InStyle 2025 statt, mit dem das 40-jährige Bestehen der Gifts Fair gefeiert wurde. Auch bekannte und beliebte Formate wie die Hall of Fine Designs mit Präsentationen lokaler und internationaler Marken sowie die Verleihung der Hong Kong Smart Design Awards 2025 zeigten sich erneut als Besuchermagnet.

online2 - Hong Kong Gifts & Premium Fair: Erfolgreiches Jubiläum

Auf einem Networking-Empfang wurde das 40-jährige Bestehen der Hong Kong Gifts & Premium Fair gefeiert.

Die sieben gleichzeitig abgehaltenen Veranstaltungen deckten die Produktbereiche Werbe- und Präsentartikel, Haushaltswaren, Mode, Druck und Verpackung sowie Licensing ab. Nach offiziellen Angaben verzeichneten alle Events einen Besucherzuwachs und empfingen kombiniert ca. 100.000 Besuchende aus 131 Ländern und Regionen, davon der Großteil aus dem chinesischen Festland, Taiwan und Malaysia. Allein die Hong Kong Gifts & Premium Fair verzeichnete etwa 36.000 Besucherinnen und Besucher.

„Die sieben großen Veranstaltungen des HKTDC Ende April brachten rund 6.000 Aussteller aus über 30 Ländern und Regionen zusammen. Trotz der aktuellen Herausforderungen im globalen Wirtschafts- und Handelsumfeld konnten wir aktiv Einkäufer zu unseren Messen locken, um die Widerstandsfähigkeit des Handels zu erhöhen und den Ausstellern zu helfen, auf neuen Märkten wie dem Nahen Osten und den ASEAN-Regionen Fuß zu fassen. Das HKTDC ist weiterhin bestrebt, die branchenübergreifende und internationale Handelskooperation zwischen den Ausstellern zu fördern, Hongkongs Position als internationale Handelsdrehscheibe zu stärken und seinen einzigartigen Vorteil beim Aufbau von Verbindungen auf regionaler und globaler Ebene hervorzuheben“, so Sophia Chong, HKTDC Deputy Executive Director.

online3 - Hong Kong Gifts & Premium Fair: Erfolgreiches Jubiläum

Die Hall of Fine Designs auf dem Hong Kong Gifts & Premium Fair präsentierte erneut renommierte Marken.

Um tiefere Einblicke in die aktuellen Trends in der Branche zu erhalten, führte das HKTDC eine Umfrage unter 1.583 Ausstellern und Besuchenden auf der Gifts & Premium Fair, Home InStyle und Fashion InStyle durch. Fast die Hälfte der Befragten erwartet laut Umfrage, dass ihr Gesamtumsatz in den nächsten ein bis zwei Jahren steigen wird, während ca. 45% einen gleichbleibenden Umsatz prognostizierten. Als größte Herausforderungen wurden zunehmende protektionistische Maßnahmen (46%), Fluktuationen in der Weltwirtschaft (43%) und die Auswirkungen der Inflation (32%) genannt.

Als ein Vertreter deutscher Unternehmer auf der Hong Kong Gifts & Premium Fair kommentierte Michael Baumann, geschäftsführender Gesellschafter der Know How International GmbH aus Hirschau die Messe: „Ich beziehe Souvenirs und Werbepräsente aus Ländern wie Indien, Vietnam, Bangladesch und dem chinesischen Festland. Meine Kunden sind meist in Europa ansässig, darunter ein Sponsor der europäischen Fußballliga. Auf der Messe habe ich u.a. Anbieter von Sporttaschen und Recycling-Papierschachteln sowie von Souvenirs aus Metall mit einem potenziellen Gesamtauftragswert von bis zu 2,8 Millionen US-Dollar ausgemacht.“

Neben der Produktschau fanden zahlreiche Foren und Seminare statt, die sich mit aktuellen Branchenthemen wie z.B. Kreislaufwirtschaft in der Mode beschäftigten.

www.hktdc.com

Bildquelle: HKTDC