
V.l.: Roland Lensing, Vertriebsdirektor bei Dürninger, mit Jens Ebert, Vorstand von DieFirmenbiene.de.
Die Textildruckerei Dürninger aus Herrnhut begrüßt 50.000 neue, summende Mitarbeiter:innen. Das fast 280 Jahre alte sächsische Traditionsunternehmen, das für seine individuellen Textilveredelungen bekannt ist, hat nun ein eigenes Bienenvolk, das die wertvollen Nektare der Umgebung in der Oberlausitz in Honig verwandeln soll. Laut Roland Lensing, Vertriebsdirektor bei Dürninger, ist mit etwa 20 kg Honig pro Bienenvolk zu rechnen, der dann als liebevolle Aufmerksamkeit an Kunden verschenkt wird.
Die neuen „Mitarbeitenden“ wurden von Dürninger in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen DieFirmenbiene.de aus Zwickau angeworben, das Bienenvölker an Unternehmen vermietet und sich um deren Pflege sowie die Honigernte kümmert.
Das Engagement für die Bienen sei ein Beispiel für das ausgeprägte Umweltbewusstsein des Unternehmens. Schon seit Jahrzehnten setzt Dürninger auf konkrete Projekte zum Schutz der Natur. So wurden bis 2013 auf den eigenen Firmenflächen etwa 3.000 Nadelhölzer gepflanzt, später kamen zahlreiche Sträucher und fast zwei Dutzend Obstbäume hinzu. Im Jubiläumsjahr 2022 wurden 275 Schwarztannen gesetzt – für jedes Firmenjahr eine. „Für uns sind solche Maßnahmen von großer Bedeutung – genauso wie die Zertifizierungen wie der Global Organic Textile Standard, der weltweit für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern steht“, erklärt Lensing.



