Die Stiftung Werbestatistik Schweiz hat die Werbeausgaben für den Schweizer Werbemarkt im Jahr 2024 erhoben und die Auswertung Ende Mai 2025 veröffentlicht. Demnach haben Werbeartikel trotz der insgesamt gedämpften wirtschaftlichen Entwicklung weiterhin eine hohe Relevanz. Bei einem Rückgang der Netto-Werbeumsätze um 2,2 % auf insgesamt CHF 4,1 Mrd. (ca. 4,37 Mrd. Euro) behaupten sich Werbeartikel mit einem Minus von 1,4 % überdurchschnittlich gut.
Mit einem Anteil von 20,8% am Gesamtumsatz liegt haptische Werbung laut Erhebung auch vor TV, Radio und Außenwerbung. Die Zahlen für Onlinewerbung, die ebenfalls unter denen für Werbeartikel liegen, sind allerdings unter Vorbehalt zu betrachten, da die globalen Tech-Plattformen (darunter Suchmaschinenwerbung, YouTube- und Social Media-Kanäle) nicht in der Erhebung berücksichtigt sind. Besonders stark vom Umsatzrückgang betroffen war der Printbereich mit einem Minus von 8,4 %.
Die Statistik unterstreicht die stabile Verankerung der haptischen Werbung im Schweizer Werbemarkt. Werbeartikel bleiben ein zentraler Bestandteil im Marketingmix vieler Unternehmen.