GWW YP Akademie 2 - Young Professionals Akademie stärkt den Branchennachwuchs

Die Young Professionals des GWW zu Besuch bei elasto.

Vom 15. bis 17. Juli 2025 kamen die Nachwuchskräfte im GWW (Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.) an mehreren Standorten in Bayern zur diesjährigen Young Professionals Akademie zusammen.

Die Veranstaltung soll jungen Führungskräften praxisorientierte Einblicke, strategisches Know-How und wertvolle Kontakte ermöglichen. Insgesamt 30 Nachwuchs- und Führungskräfte aus Handel, Lieferantenbetrieben und Dienstleistungsunternehmen der Werbeartikelbranche nahmen an der Veranstaltung teil, um Wissen zu teilen, neue Perspektiven zu gewinnen und tragfähige Netzwerke aufzubauen.

Den Auftakt bildete ein Besuch bei elasto in Sulzbach-Rosenberg, wo die Teilnehmer bei einer umfassenden Werksführung Einblicke in die Produktionskette erhielten. Besonderes Augenmerk lag auf den integrierten Prozessen, die kurze Lieferzeiten, hohe Individualisierbarkeit und gleichbleibende Qualität ermöglichen. In einem interaktiven Workshop präsentierte Christian Kraus, Head of Digital Business bei elasto, praxisnah den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen, u.a. bei Auftragsverarbeitung, Kundenservice und Forecasting. Am zweiten Tag fanden sich die Young Professionals bei Macma und Easy Gifts in Nürnberg ein. Timo Springer, Geschäftsführer der DECAID Academy, startete den Tag mit einem Impuls-Workshop zum Thema Selbstmanagement mit KI, in dem er konkrete Tools und Methoden vorstellte, um mit digitalen Helfern Arbeitsorganisation, Prioritäten und Selbstwirksamkeit zu verbessern. Anschließend zeigte Moritz Huff, Head of Sales bei Easy Gifts, wie emotionale Produktvideos Werbeartikel durch Storytelling und visuelle Inszenierung aufwerten können. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem Blick in die neu gestalteten Büro- und Kreativräume von Macma sowie einem gemeinsamen Abendessen.

Nachdem sich die Young Professionals Akademie sich als Plattform für Zukunftsgestaltung mit einem offenen, nicht wettbewerbsgetriebenen Austausch erwiesen hatte, äußerten die Teilnehmer den Wunsch nach einer Fortsetzung.

www.gww.de