Um Touristen anzulocken und die Aufmerksamkeit Reisender zu wecken, setzen immer mehr Regionen in Deutschland auf haptische Werbung und Merchandising. Doch Regionalmarketing ist eine komplexe Angelegenheit, denn die Orte, Institutionen und Angebote einer Region verfolgen häufig unterschiedliche Ziele.
Wo haptische Werbeträger eingesetzt werden, welche besonders erfolgreich sind und wie Werbeartikel dabei helfen können, regionale Identität zu vermitteln und Emotionen auszulösen und somit touristische Marken im Alltag der Menschen verankern, wird in der aktuellen Ausgabe der Werbeartikel Nachrichten Nr. 461 beleuchtet.



