
BIC Graphic gewann in der Kategorie Company of the Year. V.l. Jurymitglied Nils Bader (Green Future Club), Elke Röhm und Klaus Kuso (BIC) sowie PSI-Chefin Petra Lassahn.
Am 11. September d.J. fand im prachtvollen Ambiente von „Kölns guter Stube“, dem Gürzenich, die Preisverleihung der PSI Academy Awards statt. Das PSI hatte den Branchen-Nachhaltigkeits-Preis, der früher unter dem Titel PSI Sustainability Awards vergeben wurde, neu konzipiert und sich dazu auch mit Nils Bader vom Green Future Club, Initiator der Green Product Awards, einen externen Partner mit ins Boot geholt.
Während des festlichen Gala-Abends konnten alle nominierten Produkte und Kampagnen an Einheitsständen begutachtet werden. Darunter waren viele inspirierende Innovationen – vom biologisch abbaubaren Konfetti über einen kreislauffähigen Shopper aus Monomaterial bis hin zum Eventshirt, dessen Druck auswaschbar ist, damit es wiederverwendet werden kann.
Die Preisträger in den neun Kategorien wurden schließlich auf die Bühne gerufen und angemessen zelebriert.

Die Preisverleihung fand in „Kölns guter Stube“, dem Gürzenich, statt.
Die Gewinner der PSI Academy Awards 2025 sind:
- Stanley/Stella (Apparel, Textiles)
- kraftschluck (Lifestyle, Accessories)
- Prodir (School, Office Supplies)
- Halfar (Bags, Luggage, Travel)
- Herforder Werkstätten (Re-Lifestyle)
- Candy Converters (Emerging Innovators)
- Re-Shirt (Newcomer of the Year)
- Upside relationship marketing & two lives london (Campaign of the Year)
- BIC Graphic (Company of the Year).
In manchen Kategorien wurden auch zweite und dritte Plätze vergeben, in anderen nicht.
Die abwechslungsreiche Abendveranstaltung machte deutlich, dass sich nachhaltige und zukunftsgerichtete Transformation und das Zelebrieren von Genussmomenten keineswegs ausschließen müssen.
Education-Format

Das abschließende Panel der PSI-Academy.
Während des Tags hatte zuvor schon am selben Ort die Premiere der PSI Academy stattgefunden – ein neues Education-Format des PSI. In neun hochkarätigen Vorträgen und einem Panel wurde die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Business-Kontext eingehend erläutert. Referenten von z.B. Brax, The Cloud One oder Discarded Spirits zeigten, wie ihre Marken erfolgreich Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger gestaltet haben und sich dadurch auch Wettbewerbsvorteile oder handfeste ökonomische Gewinne erarbeiten konnten. Weitere Referenten lieferten unterschiedliche Perspektiven auf ein Thema, dem sich – auch das wurde deutlich – niemand in der Branche verschließen kann.
Insbesondere gelang es zu zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine lästige Pflicht ist, sondern auch viele Chancen beinhaltet. Wenngleich sich manche Teilnehmer einen etwas direkteren Bezug zur Werbeartikelbranche gewünscht hätten, bewies das neue Format doch, dass Wissenstransfer und Networking einen starken Mehrwert für alle Marktteilnehmer bieten können.
Ein ausführlicher Bericht zur PSI Academy und den PSI Academy Awards folgt in der nächsten Ausgabe der Werbeartikel Nachrichten, Nr. 463 (15. Oktober 2025).
// Dr. Mischa Delbrouck
Fotos: Mischa Delbrouck, @ WA Media



