Die Frottiermarke Vossen aus dem österreichischen Jennersdorf feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Das am 6. Mai 1925 von Burghardt Vossen gegründete Unternehmen entwickelte sich zu einem der europäischen Marktführer für Frottierwaren und ist noch immer im österreichischen Burgenland ansässig: „Unsere Produktionsstätte liegt mitten in einem Naturpark. Alle Handtücher werden dort designt und mit größter Sorgfalt hergestellt. Unser Produktionsprozess ist somit eng mit der Natur verbunden und das erfüllt uns mit Stolz“, erklärt Michael Unger, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb. „Made in Austria – vor allem, was die Textilbranche betrifft – ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Damit untrennbar verbunden sind die Schaffung von Arbeitsplätzen, der bedingungslose Schutz der Natur in unserer Produktionsumgebung und eine unglaubliche Wertschöpfung für Österreich“, so Unger weiter.
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage freut sich das Unternehmen über anhaltenden Erfolg und verweist dabei auf den maßgeblichen Einsatz der Mitarbeitenden: „Der Erfolg von Vossen wäre ohne die Menschen hinter der Marke nicht möglich, die täglich die Gegenwart und Zukunft unseres Unternehmens gestalten. Wir fühlen uns mit diesen Menschen tief verbunden und sind sehr dankbar, dass wir besonders in der zurzeit für so viele Unternehmen schwierigen Lage nach wie vor erfolgreich gestalten dürfen. Besonders bemerkenswert an dieser Stelle ist auch die hohe Frauenbeschäftigungsquote im Unternehmen, welche aktuell bei 58% liegt“, so Marco Talasz, Geschäftsführer für Produktion und Finanzen bei Vossen.

Zum Jubiläum präsentiert Vossen die Kollektion Golden Century, bestehend aus Jacquard-Frottiertüchern in verschiedenen Größen sowie Bademänteln. Der Schnitt der Bademäntel dieser Kollektion ist von den Entwürfen der 1960er-Jahre inspiriert.



