spiel essen feiert rekorde textbild1 - Spiel Essen feiert Rekorde

An vier Tagen wurde über Business, Bildung und alle nur denkbaren Aspekte des Spielens gesprochen.

220.000 Menschen aus aller Welt strömten vom 23. bis zum 26. Oktober 2025 zur Spiel Essen. Die größte Spielemesse der Welt war an allen Tagen ausverkauft und übertraf damit den Besucherrekord aus dem Jahr 2019 vor der Pandemie. Auch die Ausstellungsfläche war mit einer zusätzlichen siebten Halle und 77.500 qm so groß wie nie. Nach offiziellen Angaben präsentierten 948 Aussteller aus 50 Ländern mehr als 1.700 Neuheiten.

Der Stuttgarter Verlag Kosmos erzielte zudem am Freitag mit einem Catan-Spiel in der benachbarten Gruga-Halle einen Weltrekord: Zum 30. Geburtstag des Spieleklassikers handelten, bauten und siedelten 1.170 Fans beim größten gleichzeitigen Spiel aller Zeiten. Das Vortragsprogramm fand dieses Jahr nicht in den Konferenzräumen der Messe, sondern auf einer großen Bühne direkt in Halle 4 statt. Das sorgte dafür, dass die thematisch vielfältigen Talks und Panels besser wahrgenommen und gut besucht wurden. Dazu fanden ein Cosplay-Catwalk, ein Live-Rollenspiel mit Schauspielern und die Preisverleihung des Miniaturen-Bemalwettbewerbs Golden Demon auf der Bühne statt.

Spiel Essen 25 Gallery textbild2 300 - Spiel Essen feiert Rekorde

Auf der neugestalteten Bühne gab es ein vielfältiges Programm. Hier ein Panel mit Carol Rapp (2.v.r.), Geschäftsführerin des veranstaltenden Merz Verlags.

Die Brettspiel-Community ist Teil einer popkulturellen Gaming Culture, die quer durch alle gesellschaftlichen Schichten geht. Adaptionen von digitalen Games wie Slay the Spire und Brettspiele mit App-Anbindung wie Wandering Galaxy zeigen, dass es keine strikte Trennung mehr gibt zwischen digitalem und analogem Zocken.
Beliebte IP-Welten von Der Herr der Ringe über Marvel bis One Piece waren in den Hallen überall präsent – ob als Thema in Spielen, als Cosplay-Charaktere oder auf T-Shirts und Caps. Neben Brett-, Kartenspielen und Co. gab es eine Menge Accessoires und Merch zu erwerben.
Die Spiel Essen hat mit ihren Rekorden wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt, dass das analoge Spielen boomt und es in einer digitalen Welt ein Bedürfnis nach Präsenz, Gemeinschaft und haptischen Erlebnissen gibt.

// Andreas J. Haller

www.spiel-essen.de

Fotos: Andreas J. Haller, © WA Media