ctco - CTCO: Plattform mit Strahlkraft

Die diesjährige CTCO, die vom 4. bis zum 6. Februar 2025 in der Eurexpo in Lyon stattfand, war bereits die 17. Ausgabe der Messe für haptische Werbung und Promotextilien. Ihren Stellenwert als eine der führenden europäischen Veranstaltungen im Werbeartikelmarkt konnte die von Infopro Digital organisierte CTCO, die wie immer im Doppelpack mit der C!Print in den Hallen nebenan stattfand, einmal mehr behaupten.

IMG 9537 - CTCO: Plattform mit Strahlkraft

Mehrere Round Table-Diskussionen thematisierten aktuelle Marktentwicklungen. Im Bild (v.l.): Bertrand Genevi (C!Mag), Tom Verhaert (Kick And Rush Group), Caroline Crestia Fardel (Joythai) und Simon Wahnich (Walomo).

Nach Angaben der Veranstalter präsentierten sich auf der CTCO 315 Werbeartikellieferanten, mehr als 70 davon zum ersten Mal. Über 50% der Aussteller kamen von außerhalb Frankreichs, was die Bedeutung der CTCO als internationale Plattform unterstreicht. „Die CTCO zählt für uns zu den wichtigsten Shows in Europa“, so Ignacio Mitjans, Makito. „Die Messe wird immer größer und internationaler – ich schätze, dass inzwischen rund 20% der Besucher von außerhalb Frankreichs kommen.“ „Eine gute Show, um den französischen Markt zu erschließen“, urteilt auch Wilrik van Geest, Promo Sneakers, und Volker Griesel, Fare, ergänzt: „Wir stellen wie immer gemeinsam mit weiteren deutschen Lieferanten über unseren Partner Cybernecard aus. Es ist wirklich beeindruckend, was hier los ist. Allerdings ist es wichtig, mit Personal vor Ort zu sein, das Französisch spricht.“

Viele der international führenden Unternehmen und Marken setzten ihre Produkte an großen, repräsentativen Ständen in Szene. Überhaupt bot die Messe eine stimmige, hochwertige Optik, die durch mehrere Sonderflächen und Gemeinschaftsareale aufgelockert wurde. So zeigte das Areal „Les Must“ ausgewählte Trends und Innovationen, während im Print Lab mit der neuen „Workwear Corner“ Veredelungstechniken vorgeführt wurden. Auch die französische Lieferanten-Gruppierung Les Specialistes präsentierte sich wie üblich mit einer eigenen „Straße“.

Einen zentralen Anlaufpunkt im Zentrum der Messe bot die Bar mit angrenzendem Vortragsforum, wo Infopro an allen drei Tagen insgesamt zehn Round Table-Konferenzen zu aktuellen Themen im Markt organisierte – z.T. auch mit Beteiligung aus Übersee: So diskutierten Josh Ellis vom amerikanischen Verband PPAI (Promotional Products Association International) und Michelle Bell vom ASI (Advertising Specialty Institute) mit Heather Smartt (Goldstar) und Infopro Fair Director Pierre Mirlit über internationale Marktentwicklungen.

IMG 9567 1 - CTCO: Plattform mit Strahlkraft

Die C!Print in den benachbarten Hallen informierte über das Neueste in Sachen Druck, Veredelung und visueller Kommunikation.

Über einen Durchgang konnten die Besucher auf die in den Nebenhallen stattfindende C!Print herüberwechseln, wo rund 250 Aussteller nebst hunderten großen, lauten und beeindruckenden Maschinen eine Leistungsschau über den Status Quo des Marktes für Druck, Veredelungs- und Werbetechnik boten, zahlreiche Workshops und Vorträge inklusive. Synergieeffekte, die seit dem Launch der beiden Messen hervorragend funktionieren.

Offizielle Besucherzahlen lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Messen ein ähnlich gutes Ergebnis wie 2024 einfahren konnten, als auf der CTCO 11.455 und auf der C!Print 15.200 Besucher gezählt wurden. V.a. an den ersten beiden Messetagen herrschte bis in den Nachmittag hinein reges Treiben und beste Stimmung. Wobei die Besucher bei Weitem nicht nur aus Frankreich kamen – auch zahlreiche Werbeartikelhändler aus Südeuropa, Benelux oder anderen Teilen Europas nutzten die Gelegenheit zum Networking und Produktscouting. „Ich bin v.a. hier, um mich inspirieren zu lassen, und das funktioniert ganz hervorragend“, berichtet Michel Van Bavel, Chief Growth Officer der Kick And Rush Group.

Zu guter Letzt bot die CTCO auch eine Plattform für den Austausch auf Verbandsebene: Der französische Verband 2fpco (Fédération Française des Professionnels de la Communication par l’objet) informierte als Partner der Messe nicht nur über seine zahlreichen Initiativen, sondern empfing auch mehrere Vertreter anderer europäischer Verbände an seinem Stand im Zentrum der Halle. „Wir möchten die CTCO zu einem Begegnungszentrum für unsere Branche machen“, so der Vorsitzende Antony Villéger.

Dass die CTCO das Zeug dazu hat, wurde einmal mehr deutlich. 2026 finden beide Messen vom 3. bis 5. Februar in der Eurexpo statt.

// Till Barth

www.salon-ctco.com

Fotos: Till Barth, © WA Media