Am 12. März 2025 fand die insgesamte elfte Ausgabe und die zweite unter dem Rebrand der Sens7 im Papiersaal in CH-Zürich statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern, Ausstellern und Partnern eine Plattform für Austausch, Innovation und Lösungsansätze für multisensorisches Marketing. Das abwechslungsreiche Programm bot gut besuchte Keynotes, interaktive Ausstellerstände sowie eine neue Matchmaking-App und weiteres Entertainment. Auf besonders großes Interesse stießen die Vorträge, die darlegten, wie Unternehmen nachhaltige Innovationen erfolgreich umsetzen können, wie z.B. mit Bildgenerierung durch KI, aber auch durch Performance Marketing.
Auch die zahlreichen Networking-Möglichkeiten wurden gerne und intensiv genutzt, so gab es zahlreiche Gelegenheiten für interaktive Sessions in Networking-Zonen oder natürlich an den Messeständen. Bis zum Schluss waren zahlreiche Teilnehmende in Gesprächen engagiert und ließen sich von den Eindrücken inspirieren und unterhalten.
Die Stimmung im gut gefüllten Papiersaal in Zürich, genaue Zahlen zu Teilnehmenden wurden vom Veranstalter nicht genannt, war geprägt von Offenheit, Innovationsfreude und Tatendrang. Die Veranstalter zeigten sich begeistert von der positiven Resonanz: „Die Sens7 hat erneut bewiesen, dass sie als einziges Festival für multisensorisches Marketing nicht nur notwendig, sondern auch sehr geschätzt wird. Besonders erfreulich war das außergewöhnliche Engagement der Teilnehmenden – sei es von Ausstellern, die mit viel Herzblut ihre Produkte präsentierten, den Partner und Sponsoren mit coolen Ideen oder in den Diskussionen unter den Besuchern. Die Begeisterung war wirklich bis zum letzten Moment spürbar“, so Michael Mätzener.
Die Vorbereitungen für die Sens7 2026 laufen bereits, die Messe wird dann am 11. März stattfinden. Darüber hinaus sind zudem weitere Events und Workshops geplant, die das Konzept der Sens7 vertiefen und die Plattform nachhaltig festigen sollen.



