STABILO 004 - Schwan-Stabilo feiert 170-jähriges Jubiläum

Sebastian Schwanhäußer, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Schwan-Stabilo.

Die Firmengruppe Schwan-Stabilo, Heroldsberg, feiert 2025 ihr 170-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1865 übernahm der damals 25-jährige Adam Schwanhäußer eine Bleistiftfabrik, die im Laufe der Jahre zu einem weltweit erfolgreichen Unternehmen heranwuchs.

Die Firmengruppe wird heute in sechster Generation geführt und erzielt weltweit einen Jahresumsatz von etwa 800 Mio. Euro. Mit 5.300 Mitarbeitenden und dem erzielten Jahresumsatz gehört Schwan-Stabilo laut eigenen Angaben zu den führenden Familienunternehmen in Deutschland. „Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen“, betont Sebastian Schwanhäußer, CEO und geschäftsführender Gesellschafter von Schwan-Stabilo. „Ganz gleich, vor welchen Herausforderungen wir stehen – wir denken in Generationen, nicht in Jahren.“

Mit der damaligen Übernahme der insolventen Bleistiftfabrik Großberger & Kurz aus Nürnberg investierte Firmengründer Gustav Adam Schwanhäußer in moderne Maschinen und Produkte, wie farbige Kopierstifte, die er auch patentieren ließ. Ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens ist der Leuchtmarker Stabilo Boss, den Günter Schwanhäußer in den 1970er Jahren entwickelte. Der Textmarker wird bis heute im mittelfränkischen Weißenburg produziert und bisher weltweit über drei Milliarden Mal verkauft.

Auch der erste Augenbrauenstift geht auf Schwan-Stabilo zurück: August Schwanhäußer und sein Sohn Erich erkannten das Potential des Dermatographen, eines Markierstifts aus der Medizin, und brachten ihn 1927 als Augenbrauenstift auf den Markt. Unter der Leitung von Horst Schwanhäußer, der seine damals neue Philosophie „der Kunde zuerst“ ausrief, begann in den 1970er Jahren der Ausbau von Schwan Cosmetics. Heute ist das Unternehmen als Private-Label-Hersteller für dekorative Kosmetikstifte eigenen Aussagen zufolge international führend.

Im Jahr 2006 stieg das Unternehmen mit dem Zukauf des Rucksackherstellers deuter in den Outdoormarkt ein, der die Bereiche Stifte und Kosmetik als dritte Säule ergänzt. Heute gehören zudem die Marken Ortovox, Maier Sports und Gonso zum Unternehmen.

Zum 170-jährigen Jubiläum blickt Schwan-Stabilo auf eine eindrucksvolle Unternehmensgeschichte zurück, die von Innovationskraft, unternehmerischer Weitsicht und einer Haltung geprägt ist, die langfristiges Denken mit verantwortlichem Handeln verbindet. Auch für die Zukunft sieht sich das Unternehmen trotz aktueller wirtschaftlicher Schwierigkeiten gut vorbereitet: „Alle unsere drei Geschäftsfelder bedienen Bedürfnisse, die gerade in diesen Zeiten höchst relevant sind“, sagt Sebastian Schwanhäußer. „Kreativität, persönliches Wohlbefinden und Outdoor-Erlebnisse sind weltweite Megatrends. Grundsätzlich sind Konsumgüter also die stabile Welt, auf die wir auch in härteren Zeiten bauen können.“

www.schwan-stabilo.com