
Beim „Geplauder auf der Alm“ gaben Jan Breuer, Kathrin Stühmeyer-Halfar, Armin Halfar und Volker Griesel (v.l.) persönliche Einblicke in ihren Werdegang als Unternehmer.
Mit dem Gipfeltreffen veranstalteten die drei Spezialisten Fare, Halfar und mbw am 11. September 2025 erstmals eine neue Art von Kundenevent für ihre Partner im österreichischen Werbeartikelmarkt. Weder Kennzahlen noch Produktshows oder gar Abschlüsse standen dabei im Fokus – es ging vielmehr um persönliche Beziehungen, gegenseitiges (besser) Kennenlernen und gemeinsame Erlebnisse. „Die Grundidee bestand darin, einmal einen emotionaleren Weg zu gehen. Gleichzeitig wollten wir zeigen, dass wir keine anonymen Adressen sind, indem wir die Menschen hinter unseren Firmen in den Vordergrund stellen“, so Günter Schmidt, Vertriebsleiter und Prokurist bei Fare, der den anfänglichen Impuls für das Event gegeben hatte.
Was folgte, war eine Koproduktion, die damit begann, dass die Kundenbetreuer der drei JCK-Schwesterunternehmen 13 führende österreichische Werbeartikelhändler persönlich besuchten, um ihnen ein Einladungspaket zu übergeben. Die No-Show-Quote lag daraufhin bei Null – alle 13 eingeladenen Unternehmen fanden sich am 11. September im Hotel AVIVA****s make friends im oberösterreichischen Afiesl ein. Das wunderschön im Mühlviertel gelegene Resort bot den perfekten Rahmen für das Programm, das die Gastgeber für den Tag geplant hatten.
Beim „Geplauder auf der Alm“ gaben die vier Geschäftsführer Jan Breuer (mbw), Volker Griesel (Fare), Armin Halfar und Kathrin Stühmeyer-Halfar (beide Halfar) offene, private und bewegende Einblicke in ihren Werdegang, ihre Philosophie und ihre Motivation – amüsante Kinder- und Jugendfotos inklusive. So erfuhren die Gäste neben vielen weiteren Anekdoten z.B., dass das Halfar-Gründerpaar anfangs mit einer Nähmaschine von einer Dachwohnung aus handgeschriebene Aufträge abgearbeitet, dass Volker Griesel bereits in den 1970er Jahren auf Stadtfesten ausrangierte Schirme verkauft oder dass Jan Breuer bereits als Schüler Modell für mbw-Kataloge gestanden hat. Eine ganz andere, aber umso authentischere Unternehmenspräsentation.

Gemeinschaftsarbeit: Das Seifenkistenbauen mit anschließendem Rennen.
Bewegend – im buchstäblichen Sinne – war auch die anschließende Teambuilding-Aktion: Unter der Anleitung der Erlebnisagentur abenteuer management bauten sechs bunt zusammengewürfelte Teams jeweils eine Seifenkiste, mit der sie anschließend zum Rennen antraten. Dabei mussten jeweils auch Schirme, Taschen und Enten verbaut werden. Die Goldmedaille für die Bestzeit und das gelungenste Vehikel ging schließlich an das Team der „Taschentaktiker“.
Nach einem Biertasting der hauseigenen Brauerei bot der Abend in Tracht bei österreichischen Schmankerln und Live-Musik den perfekten Ausklang.
Am Ende konnten Gastgeber und Kunden auf einen intensiven Tag voller verbindender Momente blicken. Und die „Gipfelstürmer“, die als Gäste dabei waren, kennen jetzt nicht nur ihre Lieferanten, sondern auch ihre Marktbegleiter und Kollegen um einiges besser. In Zeiten, da Kooperation, Austausch und Offenheit wichtiger sind denn je, kann die Branche von solchen Initiativen nur profitieren.
// Till Barth
www.fare.de
www.halfar.com
www.mbw.sh
Fotos: Till Barth, © WA Media