Am 17. und 18. September d.J. wurden sowohl beim PromoSwissForum als auch bei der Messe Touch am Folgetag Rekorde verzeichnet. Das PSF lädt Händler als Besucher ein, die Touch ist für Anwender haptischer Werbung bestimmt, die von Trägeragenturen eingeladen und idealerweise zu den Ausstellern begleitet werden. Die Events des Schweizer Verbandes PromoSwiss fanden in Spreitenbach nahe Zürich in der dortigen Umweltarena statt. Eine ideale Location, steht doch Nachhaltigkeit zunehmend auch im Focus des Werbeartikelmarktes.

Beide Events gingen in ausgesprochen lockerer und familiärer Atmosphäre über die Bühne. Am ersten Abend gab es zudem einen gemeinsamen Aperó, gefolgt von einem Dinner, das Gelegenheit zum gemütlichen und ungezwungenen Gedankenaustausch bot.
PromSwiss-Präsident Urs Germann begrüßte die Gäste mit launiger Ansprache, und auch auf der Touch informierte er die Besucher über bevorstehende Überraschungen. Dazu gehörte u.a. die erstmalige Verleihung der Touch-Awards, die sehr aufmerksamkeitsstark während der Messe live vergeben wurden. Das passte gut zu der quirligen Atmosphäre: Am Vormittag wurden einige Aussteller – präsentiert wurden fast alle Facetten des Marktes für gegenständliche Werbung – zeitweise regelrecht überrannt.
Das spiegeln auch die offiziellen Zahlen der Veranstalter wider: 81 Aussteller (2024: 75) fanden sich in Spreitenbach ein. Das PSF verzeichnete138 Besucher (2024: 130), die Messe Touch begrüßte 1050 Besucher. Germann resümiert: „Wir sind sehr zufrieden mit beiden Veranstaltungen und können gleich mehrere Rekorde verbuchen: Bei der Anzahl der Aussteller, bei den Besuchern der Touch und auch eine höhere Besucherzahl beim PSF.“ Auch die zehn Trägeragenturen, die sich aufwendig mit eigenen Countern und CI-gerecht gekleideten Teams präsentierten, waren mehr als zufrieden.
Zwei Veranstaltungen, deren positive Ausstrahlung auch eine Aufhellung des Marktes für haptische Werbung erwarten lässt.
Der nächste Termin für die Touch steht bereits fest: Am 10. September 2026 öffnet die Messe wieder ihre Tore.
//Sche
Fotos: Michael Scherer, © WA Media



