Vom 24. bis 26. September 2025 trafen sich über 120 Spitzenmanager aus der internationalen Werbeartikelbranche zur 4. Global Executive Network (GXN)-Konferenz in P-Lissabon. GXN ist eine Plattform für hochrangige Entscheidungsträger in der Werbeartikelbranche und nur auf Einladung zugänglich.

GXN-Gründer Michael Freter auf der 4. GXN Conference.
Das diesjährige Programm legte den Fokus auf Führung, Technologie und Transformation und markierte damit laut Veranstaltern ein neues Kapitel in der Entwicklung von GXN als globale Führungsplattform. Die dreitägige Veranstaltung bot eine Vielzahl strategisch wichtiger Einblicke, kuratiertes Networking und Dialog, darunter auch KI-gestützte Keynotes oder Echtzeit-Cybersicherheitssimulation. Zum sorgfältig kuratierten Rahmenprogramm gehörten Gender-inklusive Führungssitzungen, ein zweiter Global Women’s Leadership Council, strategische Networking-Formate sowie Einblicke von über 25 Referenten aus Europa, Asien und Nordamerika.
Die Eröffnungsrede, gehalten von GXN-Gründer Michael Freter und Konferenzmodertor Florian Rotberg, bot einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Werbeartikelbranche mit Blick auf geopolitische Veränderungen, Marktdruck und die Notwendigkeit einer stärkeren internationalen Zusammenarbeit. Julian Phillips, ein in den USA ansässiger Futurist und Autor, teilte während seiner Keynote die Bühne mit seiner virtuellen KI-Co-Autorin Athena. Die interaktive KI-Keynote veranschaulichte, wie künstliche Intelligenz Führung, Entscheidungsfindung und Kreativität neu definiert.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem der erste GXN Lifetime Achievement Award an Tim Andrews, Präsident und CEO des ASI, verliehen. Der Preis würdigt herausragende Beiträge zur globalen Werbeartikelbranche und spiegelt das Engagement von GXN wider, langfristige Führungsqualitäten und Innovationen anzuerkennen. „Tim Andrews hat ASI nicht nur mit Weitblick und Zielstrebigkeit geführt – er hat eine ganze Generation von Fachleuten in unserer Branche geprägt“, so Freter.
Der Erfolg der 4. GXN-Konferenz unterstrich die fortwährende Mission von GXN, Führungskräfte miteinander zu verbinden und Innovationen über Grenzen hinweg voranzutreiben.
„Der Austausch und die Diskussion mit Unternehmern, die ein Gesamtvolumen von über 15 Mrd. Dollar repräsentieren ist einmalig. Lernen von den besten. Die jährliche GXN-Konferenz hat sich als wichtigste globale Veranstaltung der Branche etabliert“, so Marcus Sperber, CEO von elasto.
2026 wird die GXN-Konferenz in Kitzbühel stattfinden.