Mit einem neuen Konzept, neuen Verbindungen und einem erweiterten Trägerkreis geht am 1. Oktober 2026 im Design Center Linz die markeding impulse an den Start. Das neue Format, eine bedeutende Erweiterung der oberösterreichischen markeding-Ausgabe, verbindet Fachmesse, hochkarätige Keynotes und Community-Networking und setzt damit frische Impulse für die Branche, so die Veranstalter.

Thomas Ziegler (l), Geschäftsführer Design Center Linz, mit Martin Zettl, Geschäftsführer markeding.
Neben den langjährigen Partnern Forum Werbemittel und Wertpräsent sind im Design Center in Linz erstmals auch die namhaften oberösterreichischen Agenturen ebets und HSW Werbemittel als Träger mit an Bord. Rund 90 Aussteller aus haptischer Werbung, Merchandising und visueller Kommunikation sollen im Oktober 2026 Neuheiten und Best Practices präsentieren.
Ergänzend findet ein kuratiertes Keynote-Programm zu Themen wie Markenmomenten durch Haptik, Alleinstellungsmerkmal und Markencode, AI 2.0 im Alltag, Trendbarometer 2026 sowie der Rolle der Haptik in der Werbung statt.
Nach Messeschluss vertieft dann das Afterwork-Event „markeding connect“ den Austausch: In entspannter Atmosphäre mit Lounge-Setting, Musik und Catering treffen sich Aussteller, Träger, Speaker und VIP-Gäste.
Katharina Zettl, Co-Veranstalterin: „Die Fachmesse bleibt, wie sie ist: stark. Doch jetzt kommt mehr. Mit der markeding impulse entwickeln wir das Format konsequent weiter – Produkte werden sichtbar, Wissen wird spürbar und die Zukunft greifbar.” „Unsere Vision ist es, einen Raum für Resonanz zu schaffen“, ergänzt Veranstalter Martin Zettl. „Begegnungen, die nicht nur inspirieren, sondern konkrete Denkanstöße und Verbindungen für morgen schaffen.”
Die markeding hat sich in den letzten Jahren zur führenden Fachmesse für haptische Werbung in Österreich entwickelt. Mit Standorten in Wien und Linz (zuvor Wels) ist sie längst ein Fixpunkt der Branche. 2.626 Fachbesucher besuchten am 10. April 2025 die vergangene Ausgabe in der Hofburg Vienna, darunter überwiegend Entscheidungsträger aus Industrie, Handel und Gewerbe.
2024 wurde die markeding als erste Messe der Branche mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Events ausgezeichnet. Die markeding impulse strebt ebenfalls die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Events an. Geplant ist u.a. ein kostenloses ÖPNV-Ticket für alle Messebesucher.
Die Anmeldung für interessierte Aussteller ist ab sofort möglich. Buchungen bis zum 31. Dezember 2025 erhalten 10% Frühbucherrabatt.
Bildquelle: markeding (2); Design Center Linz (1)