Vom 1. bis 3. Oktober 2025 fand in I-Mailand, wie gewohnt in der Rho Milano Fiera, die Viscom Italia statt. An drei Tagen nutzten insgesamt 9.254 (2024: 13.859) Besucher die Messe, um sich über die neuesten technologischen und gestalterischen Trends der Branche zu informieren. 180 Marken, darunter 30% Neuaussteller, präsentierten ihre Projekte, Lösungen und Technologien und bestätigten damit die Position der Viscom Italia als wichtige Plattform für visuelle Kommunikation. 
Neben dem Kernbereich Druck waren auch Produkte mit hohen Individualisierungsmöglichkeiten besonders beliebt. Das Herzstück der 36. Ausgabe der Messe war der WonderPlace – eine Installation, die in Zusammenarbeit mit Sponsoren wie 3M, ABS Group, Philips Professional Displays und T-Shirt Makers entstand. Neben der Präsentation des Anwendungspotenzials visueller Kommunikation in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe und Produktanpassung war der WonderPlace auch Schauplatz der neuesten Ausgabe der Viscom Talks. Das umfangreiche Programm mit Meetings und Debatten behandelte wichtige Themen für die Zukunft der Branche, darunter generative künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, temporäre Architekturen, neue Vorschriften und Geschäftsprozesse.
Auch die DIVA (Display Italia Viscom Awards), bei denen die besten Projekte für den Einzelhandel ausgezeichnet werden, fanden in Zusammenarbeit mit dem Magazin Display Italia statt. Eine Jury aus Marketing-, Kommunikations- und Handelsexperten zeichnete in fünf Kategorien u.a. die besten Display-Designs, POS-Gestaltungen oder Digital Signage-Konzepte aus.
Für die nächste Ausgabe 2026 ist eine Änderung des Veranstaltungsformats vorgesehen mit dem Ziel, ein noch effektiveres Erlebnis zu bieten, das den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes und der Fachleute entspricht, so die Veranstalter. Das neue Format – Ausstellung und Konferenz – soll die Wirkung der Ausstellung nahtlos mit der Qualität eines hochkarätigen Konferenzprogramms verbinden. Konkret biete die Ausgabe 2026 den Ausstellern hochwertige, vorkonfigurierte, modulare und funktionale Räume, die Platz für große Maschinen und Live-Vorführungen bieten sollen. Das Konferenzprogramm soll in große Themenbereiche gegliedert sein und das gesamte Spektrum der Branche abdecken. Ein zusätzlicher Ausstellungsbereich für innovative Produkte, Lösungen und Projekte ausstellender Unternehmen soll das Erlebnis der neuen Viscom Italia abrunden.

„Die von uns eingeführte Veränderung ist nicht nur eine logistische oder organisatorische Umgestaltung, sondern vielmehr eine Veränderung in der Vision und Herangehensweise, wie wir eine Messe konzipieren und erleben. Wir möchten eine Veranstaltung schaffen, die noch ansprechender und immersiver ist und die Bedürfnisse der Teilnehmenden wirklich widerspiegelt“, so Cecilia Montalbetti, Exhibition Manager der Viscom Italia. „Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Ausstellung und Inhalt harmonisch zusammenkommen, auch dank der Anwesenheit renommierter Referenten und internationaler Beiträge. Das von uns vorgeschlagene All-inclusive-Konzept ermöglicht es den Unternehmen, sich auf die Qualität ihres Angebots zu konzentrieren und sich gleichzeitig von organisatorischen Belastungen zu befreien.“
Passend zum neuen Konzept zieht die Messe in eine neue Location: Die nächste Viscom Italia findet am 27. und 28. Oktober 2026 im Allianz MiCo in Mailand statt.
Fotos: Reed Exhibitions Italia



