Der Schutz vor Kopien und Plagiaten lässt sich durch ein Geschmacksmuster (Design) vergleichsweise günstig erreichen. Doch nicht immer ist ein solcher Schutz möglich. Diese Ausgabe mehr ...
guidogeuenich2018-07-11T13:32:28+02:0005. Oktober 2015|
Eine Auseinandersetzung wegen eines Wettbewerbsverstoßes oder einer Geschmacksmusterverletzung beginnt in der Regel mit einer Abmahnung. Diese Folge unserer Reihe gibt einige Tipps zu den möglichen mehr ...
guidogeuenich2018-07-11T13:33:24+02:0014. September 2015|
Häufig stellt sich der Designinhaber im Verletzungsfall die Frage, ob die Einschaltung von Anwalt und Gericht in einem kaufmännisch sinnvollen Verhältnis zum Nutzen steht. Auch mehr ...
guidogeuenich2018-07-11T13:34:26+02:0023. Juli 2015|
Fachmessen wie die Ambiente, die PSI oder die IAW in Köln sind ein Treffpunkt von Fachbesuchern und Ausstellern aus aller Welt. Oft ist eine Fachmesse mehr ...
guidogeuenich2018-07-11T13:35:26+02:0014. Juli 2015|
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein leidiges Thema: Jeder verwendet sie, keiner liest sie, und in vielen Fällen werden sie nicht einmal Vertragsbestandteil. In zunehmendem Umfang mehr ...
Trotz einer Vielzahl von Gerichtsentscheidungen sind noch nicht alle Fragen im Zusammenhang mit AdWord-Werbung geklärt. Es verbleiben insbesondere bei der Nutzung fremder Marken gewisse Risiken. Andererseits ist geklärt, dass nicht mehr ...
guidogeuenich2018-07-11T13:37:22+02:0030. April 2015|
Auch und gerade für Werbeartikel ist es wichtig, dass sich die Produkte aus der Flut üblicher Formen und Gestaltungen hervorheben. Ein Werbeartikel mit einem guten Design ist daher ein mehr ...
guidogeuenich2018-07-11T13:38:41+02:0016. April 2015|
Das Thema Compliance ist in vielen Unternehmen derzeit ebenso präsent, wie es mit vielen Fragezeichen versehen ist: Groß ist die Unsicherheit, was im Umgang mit mehr ...
Immer wieder berichtet die Presse über Abmahnwellen wegen der angeblich oder tatsächlich unberechtigten Nutzung von Fotos. Das Risiko, zum Opfer einer solchen Abmahnung zu werden, mehr ...
Im Rahmen der vom Bundesrat am 10. Oktober 2014 beschlossenen Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien (LStÄR) 2015 gilt seit dem 1. Januar 2015 eine neue Freigrenze für zusätzlich zum mehr ...